Bezugsmasse Pr |
Summe
CH + NO x |
NO x |
(kg) | (g/Test) | (g/Test) |
Pr ≤ 1 250 | 12,75 | 6 |
Pr > 1 250 | 15 | 6 |
Hubraum | CO |
Summe
CH + NO x |
NO x |
(cm 3 ) | (g/Test) | (g/Test) | (g/Test) |
weniger als 1 400 | 38,25 | 12,75 | 6 |
0 | Allgemeines |
0.1 | Fabrikmarke: .......... |
0.2 | Typ und Handelsbezeichnung: .......... |
0.3 | Art: .......... |
0.4 | Klasse des Fahrzeugs: .......... |
0.5 | Name und Anschrift des Herstellers: .......... |
0.6 | Name und Anschrift des Beauftragten des Herstellers (ggf.): .......... |
1 | Allgemeine Baumerkmale des Fahrzeugs |
1.2 | Angetriebene Räder: .......... |
2 | Abmessungen und Gewichte |
2.6 | Leermasse: .......... |
Bezugsmasse: .......... | |
2.7 | Technisch zulässige Gesamtmasse: .......... |
3 | Antriebsmaschine |
(s. Anhang II) | |
4 | Kraftübertragung |
4.3 | Schaltgetriebe: .......... |
– Bauart .......... | |
– automatisch/mechanisch .......... | |
4.5 | Übersetzungsverhältnis: .......... |
1. Gang .......... | |
2. Gang .......... | |
3. Gang .......... | |
4. Gang .......... | |
5. Gang .......... | |
Übersetzungsverhältnis des Achsgetriebes: .......... | |
6 | Aufhängung |
6.1 | Normalbereifung .......... |
– Abmessungen: .......... | |
– Dynamischer Rollumfang (nach DIN bzw. WdK): .......... | |
Anlagen: | |
1. | Lichtbilder und/oder Zeichnungen einer repräsentativen Fahrzeugausführung |
2. | Beschreibung des Motors nach Anhang II einschließlich der dort geforderten Anlagen |
3. | Lichtbilder des Motors und des Motorraums |
4. | ff. (ggf. weitere Anlagen auflisten) |
1 | Beschreibung des Motors | ||
1.1 | Marke | ||
1.2 | Typ | ||
1.3 | Arbeitsweise: Fremdzündung/Selbstzündung, mit Viertakt/Zweitakt | ||
1.4 | Bohrung | ||
1.5 | Hub | ||
1.6 | Zahl und Anordnung der Zylinder und Zündfolge | ||
1.7 | Hubraum | ||
1.8 | Verdichtungsverhältnis | ||
1.9 | Zeichnungen der Brennräume und Kolben | ||
1.10 | Kühlsystem | Art des Kühlsystems (Wasser, Luft) | |
1.11 | Aufladung, Art, Kurzbeschreibung | ggf. Typ, Antrieb und/oder Ladedruck, Ladeluftkühlung | |
1.12 | Ansaugsystem | (Beschreibung, Einrichtung zur Anpassung der Luftvorwärmung an Außentemperatur) | |
Ansaugkrümmer | Zeichnung mit Hauptabmessungen | ||
Luftfilter
Marke Typ |
Zeichnung mit Hauptabmessungen | ||
Ansaugschalldämpfer
Marke Typ |
ggf. | ||
1.13 | Kurbelgehäuseentlüftung | Beschreibung und Skizzen einschließlich der Charakteristik der Drosselstelle(n) | |
2 | Zusätzliche Einrichtungen zur Abgasreinigung | ||
Beschreibung und Skizzen (mit Angabe aller wesentlichen Daten einschließlich Regelbereiche) sowie Kennzeichnung |
z. B. Sekundärluftzufuhr
Leerlaufsteller Drehzahlschaltgerät Katalysator Abgasrückführung Partikelfilter Warneinrichtung für Wartung/Fehlfunktionen |
||
3 | Ansaug- und Kraftstoffsystem | ||
3.1 | Beschreibung und Skizzen der Ansaugleitung nebst Zubehör |
z. B. Drosselklappendämpfer,
Vorwärmer, zusätzliche Luftanschlüsse |
|
3.2 | Kraftstoffzufuhr | ggf. Angaben über Schubabschaltung und Leerlaufregelung | |
3.2.1 |
durch Vergaser
Zahl der Vergaser |
Angabe der Art | |
3.2.1.1 | Marke | Hersteller | |
3.2.1.2 | Typ | Typangabe | |
3.2.1.3 | Einstellelemente | (bei elektronischem Vergaser: z. B. Steuergerät, Temperatursensoren, Drosselklappenansteller usw.) | |
Leerlaufeinstellung und Eingriffssicherung | Beschreibung und Skizzen | ||
3.2.1.3.1 | Düsen | Angaben über Düsenbestückung, Durchmesserangaben | |
3.2.1.3.2 | Lufttrichter | Durchmesser | |
3.2.1.3.3 | Füllstand in der Schwimmerkammer | Höhe des Füllstands unter Angabe der Prüfbedingungen | |
3.2.1.3.4 | Gewicht des Schwimmers | Gewichtsangabe | |
3.2.1.3.5 | Schwimmernadel | Durchmesser | |
3.2.1.4 | Starthilfe Einstellung der Schließanlage | handbedient oder automatisch Angabe über die Justierung | |
3.2.1.5 | Kraftstoffpumpe | Druckangabe oder Kennlinie | |
3.2.2 | Durch Einspritzeinrichtung Beschreibung des Systems |
z. B. K-Jetronic und ggf. Luftmengenmesser
Steuergerät Mengenteiler Warmlaufregler Thermozeitschalter Kaltstartventil Kraftstoff-Förderpumpe (Typ angeben) Systemdruck (Druck angeben) Eingriffssicherung |
|
Arbeitsweise | z. B. Einspritzung in den Ansaugkrümmer/Vorkammer/Wirbelkammer; Direkteinspritzung | ||
3.2.2.1 | Einspritzpumpe | falls nicht in 3.2.2 enthalten | |
3.2.2.1.1 | Marke | ||
3.2.2.1.2 | Typ | ggf. | |
3.2.2.1.3 |
Einspritzmenge mm
3
je Hub bei min
-1
der Pumpe
oder Kennlinie Kalibrierverfahren: auf dem Prüfstand/am Motor |
||
3.2.2.1.4 | Einspritzzeitpunkt | ggf. | |
3.2.2.1.5 | Einspritzkurve | ggf. | |
3.2.2.2 | Einspritzdüse | Kennzeichnung | |
3.2.2.3 | Regler | ||
3.2.2.3.2 | Typ | ||
3.2.2.3.3 | Abregeldrehzahl unter Last | min -1 | |
3.2.2.3.4 | Höchstdrehzahl ohne Last | min -1 | |
3.2.2.3.5 | Leerlaufdrehzahl: | ||
3.2.2.4 | Kaltstarteinrichtung: | ||
3.2.2.4.1 | Marke: | ||
3.2.2.4.2 | Typ: | ||
3.2.2.4.3 | Beschreibung: | ||
3.2.2.5 | Starthilfe: | ||
3.2.2.5.1 | Marke: | ||
3.2.2.5.2 | Typ: | ||
3.2.2.5.3 | Beschreibung: | ||
4 | Ventilsteuerzeiten oder gleichwertige Daten | ||
4.1 | Maximale Ventilhübe und Öffnungs- sowie Schließwinkel oder gleichwertige Merkmale anderer Steuerungen bezogen auf den oberen Totpunkt |
Angabe von Ventilhub Angabe von Einlass/Auslass vor/nach OT |
|
4.2 | Bezugs- und/oder Einstellbereiche | Angabe von Einlass/Auslass-Spiel | |
5 | Zündung | ||
5.1 |
Art des Zündsystems
Beschreibung |
z. B. Transistor-Zündanlage |
|
5.1.1 | Marke | ggf. | |
5.1.2 | Typ | ggf. | |
5.1.3 | Zündverstellkurve | Zeichnung (bei zusätzlichen Maßnahmen zur Zündverstellung Verstellbereich) | |
5.1.4 | Zündzeitpunkt | Angabe der Randbedingungen | |
5.1.5 | Unterbrecherkontaktabstand und Schließwinkel | ggf. Angaben über Kontaktabstand und Art der Regelung | |
6 | Schalldämpferanlage | ||
6.1 | Beschreibung und Skizzen | Zeichnungen von Schalldämpfer und Katalysator sowie Schema der Gesamtanlage mit Hauptabmessungen der Bauteile | |
7 | Zusätzliche Angaben über die Prüfbedingungen | ||
7.1 | Zündkerzen | ||
7.1.1 | Marke | ||
7.1.2 | Typ |
Angaben über Hersteller
Typ Kennzeichnung |
|
7.1.3 | Elektrodenabstand | ||
7.2 | Zündspule | ||
7.2.1 | Marke | ||
7.2.2 | Typ | ||
7.3 | Zündkondensator | ||
7.3.1 | Marke | falls vorhanden | |
7.3.2 | Typ | ||
8 |
Motorleistung
(vom Hersteller anzugeben) |
||
8.1 | Leerlaufdrehzahl | ||
8.2 | Kohlenmonoxidgehalt im Abgas bei Leerlauf nach Angabe des Herstellers (Vol. %) |
CO-Angaben in %
ggf. vor und nach Katalysator ggf. Referenzwert gem. § 47a angeben |
|
8.3 | Nennleistungsdrehzahl | ||
8.4 | Nennleistung (kW, Messmethode) | ||
9 | Verwendete Schmiermittel | ||
9.1 | Marke | ||
9.2 | Typ | ||
10 | Austausch des Katalysators | ||
nach km | ggf. |
991 Fans fahren auf Führerscheintest online bei Facebook ab. Und du?
© 2010 — 2025 Führerscheintest online
Online-Fahrschulbögen mit aktuellen Prüfungsfragen und Antworten. Absolut kostenlos und ohne Anmeldung voll funktionsfähig. Stand April 2025. Alle Angaben ohne Gewähr.